Bürgermeisterreihe
April 2008 bis heute | Ludwig Deltl |
|
April 2005 bis April 2008 | KR Herbert Farthofer | ![]() |
April 1987 bis April 2005 | Dr. Rolf A. Neidhart | |
Februar 1959 bis April 1987 | Josef Neidhart | ![]() |
Oktober 1955 bis Februar 1959 | Rudolf Birsak | ![]() |
Oktober 1946 bis Oktober 1955 | Franz Planeta | ![]() |
Jänner 1934 bis Februar 1934 | Rudolf Birsak | ![]() |
Oktober 1923 bis Dezember 1933 | Anton Lendler | ![]() |
Auszug aus der Geschichte
1115 |
Erste urkundliche Erwähnung. |
1310 |
In den Tatz- und Ungeldbüchern von Marchegg. |
1485 |
Während der Einfälle des ungarischen Königs Corvinus wurde „Strass“ vermutlich zerstört. |
1659 |
Bewilligung für die Grafen von Raggendorf zur Errichtung des „Strass-Hof“ (Gutshof) |
1745 |
Genaue Vermessung der KG Strasserfeld und Aufforstung von Föhrenwäldern. |
1855 |
Gehörte unser Gebiet mit 50 Einwohnern zu Gänserndorf. |
1908 |
Entstehung unseres Ortes mit der Errichtung des Verschubbahnhofes Strasshof. |
1923 |
Landesgesetz für die selbständige Gemeinde Strasshof an der Nordbahn. |
1945 |
Schwere Luftangriffe, große Zerstörung, viele Tote. Ort wird zum Frontgebiet mit nachfolgender Stationierung fremder Soldaten bis 1955. |
1956 |
Erhebung zur Marktgemeinde – rascher Bevölkerungszuwaschs. |
1958 |
Bau der ersten Wasserleitung in der Anton Lendler-Gasse. |
1959 |
Auflassung des Verschubbahnhofes |
1962 |
Eröffnung der Wiener Schnellbahn |
1969 |
Grundsteinlegung für die Martin Luther Kirche |
1974 |
50-Jahre-Feier der Gemeinde mit historischen Festzug |
1975 |
Aufschüttung des Rodelberges – er ist mit 172 m die höchste Bodenerhebung im Marchfeld |
1974 |
Errichtung der Musikschule |
1975 |
Spatenstich für den 1. Bauabschnitt der Wasserleitung |
1978 |
Aufstellen der Denkmallokomotive |
1982 |
Feier „80 Jahre Geierbrot“ – ältester Betrieb Eröffnung von 2 Supermärkten an der B8 (Billa und LÖWA) |
1983 |
Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof ging in Betrieb |
1985 |
Inbetriebnahme des neuen Bahnhofgebäudes |
1987 |
„Parade der Bahn“ anlässlich 150 Jahre Eisenbahn in Österreich |
1988 |
1. Gewerbeschau im Rahmen des Strasshofer Kirtages |
1989 |
Spatenstich für Kanal |
1997 |
Strasshofer Festtage 11.-26.10. – 90 Jahre Ortschaft, 75 Jahre Gemeinde, 40 Jahre Marktgemeinde |
2000 |
Erhebung der Musikschule Strasshof zur Regionalmusikschule |
2001 |
Neue Aufbahrungshalle am Friedhof Strasshof |
2002 |
Eröffnung der Europahauptschule |
2004 |
Eröffnung Heimatmuseum |
2004 |
Kreisverkehr an der Ortseinfahrt |
2005 |
Zu- und Umbau, Sanierung Kindergarten Marterlweg |
2006 |
Geh- und Radwegfertigstellung entlang der LB8 |
2006 |
Einführung des Anruf-Sammeltaxi „MAXI“ für Fahrten in Strasshof, Gänserndorf und Weikendorf (inkl. Katastralgemeinden) |
2007 |
Strasshofer Festtage – 100 Jahre Ortschaft, 85 Jahre Gemeinde, 50 Jahre Marktgemeinde |
2007 |
Zu- und Ausbau Schülerhort |
2007 |
Einführung des Anruf-Sammeltaxi „Spitaxi“ für Fahrten zum Krankenhaus Mistelbach |
2007 |
Gründung des Jugendzentrums |
2008 |
Sanierung Kindergarten Neusiedlerstraße |
2008 |
Neuer Kindergarten in der Hanuschgasse |
2009 |
Renovierung Haus der Begegnung |
2009 |
Neues Altstoffsammelzentrum |
2009 |
Neue Unterführung und Straße (Gutshofstraße) beim Gutshof |
2009 |
Spatenstich für „Betreubares Wohnen“ |
2009 |
Neuer Kindergarten in der Maulbeeralle |
Strasshofer Bilderchronik und Heimatbuch
Bilderchronik | 15,00 EUR |
Heimatbuch | 13,00 EUR |
Bilderchronik und Heimatbuch | 25,00 EUR |
... sind am Gemeindeamt auf Zimmer 13 erhältlich